NEWS & PRESSEMITTEILUNGEN
Im Schweizer Fernsehen Wirtschaftsnachrichten "ECO": #Digitalisierung und #OneBeltOneRoad, #Bertschi und #SAVVY bündeln ihre Kräfte auf der Neuen Seidenstraße.
Pressemitteilung vom 28. August 2018
Das Wirtschaftsmagazin «ECO» (SRF - Schweizer Radio und Fernsehen) strahlt ein spezielles Programm zum Thema «New Silkroad / one belt, one road initiative» aus.
Ein wichtiger Teil des Programms sind die Schweizer Unternehmen SAVVY® Telematic Systems AG und BERTSCHI AG. «ECO» ist die führende wöchentliche Business Show der Schweiz auf dem ersten Sender des Schweizer Fernsehens. Es wird nicht nur in der Schweiz, sondern auch auf 3Sat in Deutschland und Österreich ausgestrahlt.
Ein wichtiger Teil des Programms sind die Schweizer Unternehmen SAVVY® Telematic Systems AG und BERTSCHI AG. «ECO» ist die führende wöchentliche Business Show der Schweiz auf dem ersten Sender des Schweizer Fernsehens. Es wird nicht nur in der Schweiz, sondern auch auf 3Sat in Deutschland und Österreich ausgestrahlt.
„Schweizer Forschung und Innovation: SAVVY® Telematic Systems und Wascosa führen erfolgreich die Flachstellenerkennung mit Telematik auf der Schiene ein“
Pressemitteilung vom 13. Juni 2018
Mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt (BAFU) führten die Güterwagenvermieterin Wascosa und SAVVY® Telematic Systems das Forschungsprojekt „Flachstellenerkennung“ durch und entwickelten daraus eine wahre Innovation für den Schienengüterverkehr. Mit Hilfe dieser Neuentwicklung ist es möglich, Flachstellen frühzeitig über akustische Auffälligkeiten zu identifizieren und effizient zu beheben.
Projektleiter Christoph Becker, Wascosa AG:„Die Resultate haben die Erwartungen mehr als erfüllt. Dank den neuen Daten können wir heute kritische Zustände gezielt erkennen, effizient beheben und wir haben ein weiteres Instrument, um unsere Fahrzeuginstandhaltung noch besser zu steuern und weiter zu optimieren (Stichwort Predictive Maintenance).“
Projektleiter Christoph Becker, Wascosa AG:

„SBB SETZT AUF SAVVY® TELEMATIK FÜR SCHIENENFAHRZEUGE - STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT FÜR ZUKUNFTSSICHERE ENTWICKLUNG“
Pressemitteilung vom 07. Januar 2018
Die Gesamtbenutzer des SAVVY® Synergy Portals sollen gemäß der SBB-Ausschreibungsunterlagen im 3 bis 4-stelligen Bereich liegen und die Zugriffsberechtigung auf ca. 50 verschiedene Benutzergruppen verteilt werden.
Die SAVVY® Telematic Systems AG hat die Schweizerische Bundesbahnen SBB als neuen Kunden gewonnen. Geplant ist eine langfristige Partnerschaft, um die Produktivität im Flottenmanagement der Schienenfahrzeuge der SBB Infrastruktur durch die telematik- und sensorikbasierte Bereitstellung und Verarbeitung von Betriebsdaten immer weiter zu verbessern. Die Schweizerischen Bundesbahnen haben sich nach der Evaluation für die SAVVY® Telematic Systems AG entschieden. Der Ausrüstungsbeginn von Bau- und Rangierlocks sowie 10 weiteren Fahrzeugtypen von SBB Infrastruktur begann im Oktober 2017. Die von der Hardware erhobenen Daten werden automatisiert im SAVVY® Synergy Portal, als eine zentrale Management-Plattform, zusammengeführt. Die Gesamtbenutzer des SAVVY® Synergy Portals sollen gemäß der SBB-Ausschreibungsunterlagen im 3 bis 4-stelligen Bereich liegen und die Zugriffsberechtigung auf ca. 50 verschiedene Benutzergruppen verteilt werden. So kann die SBB immer auf verlässliche, einheitliche Betriebsdaten und Positionsangaben zurückgreifen.
Die SAVVY® Telematic Systems AG hat die Schweizerische Bundesbahnen SBB als neuen Kunden gewonnen. Geplant ist eine langfristige Partnerschaft, um die Produktivität im Flottenmanagement der Schienenfahrzeuge der SBB Infrastruktur durch die telematik- und sensorikbasierte Bereitstellung und Verarbeitung von Betriebsdaten immer weiter zu verbessern. Die Schweizerischen Bundesbahnen haben sich nach der Evaluation für die SAVVY® Telematic Systems AG entschieden. Der Ausrüstungsbeginn von Bau- und Rangierlocks sowie 10 weiteren Fahrzeugtypen von SBB Infrastruktur begann im Oktober 2017. Die von der Hardware erhobenen Daten werden automatisiert im SAVVY® Synergy Portal, als eine zentrale Management-Plattform, zusammengeführt. Die Gesamtbenutzer des SAVVY® Synergy Portals sollen gemäß der SBB-Ausschreibungsunterlagen im 3 bis 4-stelligen Bereich liegen und die Zugriffsberechtigung auf ca. 50 verschiedene Benutzergruppen verteilt werden. So kann die SBB immer auf verlässliche, einheitliche Betriebsdaten und Positionsangaben zurückgreifen.

"TOP-Anbieter der Telematik 2018"
Pressemitteilung vom 02. Februar 2018
SAVVY erhält das Signet „TOP-Anbieter der Telematik 2018“!
Dieses Signet steht für hochwertige und empfehlenswerte Produkte des jeweiligen Telematik-Anbieters, der sich von der unabhängigen „Telematik-Markt“-Fachjury in Technologie, Datensicherheit, Service und Support testen ließ.
Mit der Vergabe dieses Signets schafft "Telematik-Markt.de" Vertrauen zwischen Anbietern und Anwendern: „Telematik-Anbieter, bei denen Sie dieses Signet in der Unternehmens- und Produktpräsentation finden können, haben erfolgreich eine Prüfung durch unsere Fachjury bestanden. Sie erwiesen sich in Technologie, Service und Support als sehr kundenorientiert, kompetent und partnerschaftlich gegenüber Geschäftspartnern, Interessenten und Anwendern.“ – so Telematik-Markt.de
Mit der Vergabe dieses Signets schafft "Telematik-Markt.de" Vertrauen zwischen Anbietern und Anwendern: „Telematik-Anbieter, bei denen Sie dieses Signet in der Unternehmens- und Produktpräsentation finden können, haben erfolgreich eine Prüfung durch unsere Fachjury bestanden. Sie erwiesen sich in Technologie, Service und Support als sehr kundenorientiert, kompetent und partnerschaftlich gegenüber Geschäftspartnern, Interessenten und Anwendern.“ – so Telematik-Markt.de

„Intelligente Güterwagen: TRANSWAGGON und ScandFibre rüsten 6.000 Güterwagen mit SAVVY® Telematik aus und intensivieren Partnerschaft.“
Pressemitteilung vom 07. September 2017
Qualität ist die Investition in die Zukunft. Aus anfangs 3.000 wurden 6.000 vernetzte Güterwagen. Weiterer 5-jähriger Vertrag unterschrieben.
Bestärkt durch die positiven Erfahrungen und den von SAVVY® erbrachten Qualitätsnachweis aus den ersten 3.000 ausgerüsteten Wagen erfolgt nun 2017 die Aufrüstung auf insgesamt 6.000 Wagen, mit einer weiteren Vertragslaufzeit von 5 Jahren. „Die Technologie-Führerschaft, das nachgewiesene Datenverfügbarkeits- und Leistungsver- sprechen von SAVVY® waren entscheidende Kriterien für die erneute Auswahl des schweizerischen Telematik-Spezialisten“, erläutert Anders Nilsson, Geschäftsführer TRANSWAGGON AB, Helsingborg. „Nach der reibungslosen, äußerst schnellen Implementierung und den sehr guten Erfahrungen aus dem Livebetrieb, war uns klar, dass wir die Partnerschaft fortsetzen wollen. Daher rüsten wir nun 6.000 unserer Wagen mit der Telematik Einheit SAVVY® CargoTrac aus und digitalisieren so nach und nach unsere gesamte Flotte.“– ergänzt Nilsson.
Bestärkt durch die positiven Erfahrungen und den von SAVVY® erbrachten Qualitätsnachweis aus den ersten 3.000 ausgerüsteten Wagen erfolgt nun 2017 die Aufrüstung auf insgesamt 6.000 Wagen, mit einer weiteren Vertragslaufzeit von 5 Jahren. „Die Technologie-Führerschaft, das nachgewiesene Datenverfügbarkeits- und Leistungsver- sprechen von SAVVY® waren entscheidende Kriterien für die erneute Auswahl des schweizerischen Telematik-Spezialisten“, erläutert Anders Nilsson, Geschäftsführer TRANSWAGGON AB, Helsingborg. „Nach der reibungslosen, äußerst schnellen Implementierung und den sehr guten Erfahrungen aus dem Livebetrieb, war uns klar, dass wir die Partnerschaft fortsetzen wollen. Daher rüsten wir nun 6.000 unserer Wagen mit der Telematik Einheit SAVVY® CargoTrac aus und digitalisieren so nach und nach unsere gesamte Flotte.“– ergänzt Nilsson.

„Transport Logistik 2017: SAVVY® digitalisiert die Bahn- Übersee- und Gefahrgutverkehre mit Hightech ATEX-Portfolio“
Pressemitteilung vom 04. April 2017
SAVVY® Telematic Systems AG (www.savvy-telematics.com), führender Spezialist für hochentwickelte Telematik Systemlösungen und Enkeltochter der SDAX-notierten INDUS Holding AG, präsentiert auf der Transport Logistik 2017 mehrere Neuheiten für eine moderne und digitalisierte Logistik. Am Stand von SAVVY® (Halle B2, Stand 226; 09.-12. Mai, München) können sich Besucher unter anderem über die Weiterentwicklungen des SAVVY® Synergy Enterprise Portals informieren. Das preisgekrönte SAVVY® Synergy Portal vereint Management-, Collaboration- und Business Intelligence-Funktionen für die unternehmensweite Steuerung komplexer Logistik-Anforderungen.
Als Novum im Bereich Hardware präsentiert SAVVY® drei neue, ATEX-zertifizierte Telematik-Geräte: solarbetriebenes, Energy Harvesting SAVVY® CargoTrac-SOL, das mit einem IEEE802.15.4 Funk transceiver ausgestattete SAVVY® CargoTrac-ExR sowie das SAVVY® Sense Gateway-ExR, welches vier Anschlussmöglichkeiten für herstellerunabhängige ATEX-Sensoren bietet. Das SAVVY® Sense Gateway kommuniziert drahtlos mit den Telematikgeräten.

„TRANSWAGGON und ScandFibre Logistics rüsten 3.000 Güterwagen mit SAVVY® Telematik aus“
Pressemitteilung vom 06. März 2017
Gemeinsam mit dem Wagenvermieter TRANSWAGGON (TWA) evaluierte ScandFibre Logistics (SFL) verschiedene Telematik-Anbieter um u.a. die Ware (via GPS/GNSS) zu verfolgen. Aus der Vielzahl von Telematik-Anbietern entschieden sich beide Unternehmen für die Schweizerische SAVVY® Telematic Systems AG. SAVVY® erfüllt die hochgesteckten Anforderungen von TWA und SFL am besten und überzeugte als zuverlässigster und kompetentester Telematik-Anbieter.
Die absolute Wartungsfreiheit, präzise und zuverlässige Informationen, sowie die Robustheit und Stabilität der Telematik-Geräte, selbst unter härtesten Bedingungen bei Temperaturen bis -40° Celsius, überzeugen. Im November 2016 unterzeichneten TWA, SFL und SAVVY® einen 5-jährigen (GPS-Informations-) Vertrag. Die Ausrüstung der weiteren 3.000 Güterwagen beginnt im Februar 2017.
Die absolute Wartungsfreiheit, präzise und zuverlässige Informationen, sowie die Robustheit und Stabilität der Telematik-Geräte, selbst unter härtesten Bedingungen bei Temperaturen bis -40° Celsius, überzeugen. Im November 2016 unterzeichneten TWA, SFL und SAVVY® einen 5-jährigen (GPS-Informations-) Vertrag. Die Ausrüstung der weiteren 3.000 Güterwagen beginnt im Februar 2017.

SAVVY® gewinnt Telematik Award 2016 in der Kategorie Container-Logistik
Pressemitteilung vom 21. Oktober 2016
SAVVY® Telematic Systems AG wurde, mit ihrer Portallösung „SAVVY® Synergy Enterprise“ - für die Analyse von Management und Logistikprozessen - nominiert. Die Software-Lösung vereint Management-, Collaboration- und Business Intelligence-Funktionen für die unternehmensweite Steuerung komplexer Logistik-Anforderungen. Die hochkarätig besetze Jury zeichnete SAVVY® Ende September mit dem Telematik Award 2016 aus. „SAVVY® Synergy Enterprise ist ein umfangreiches Telematiksystem, welches besonders durch die anwenderfreundliche Darstellung und Bedienerfreundlichkeit hervorsticht, zudem ist es das am besten durchdachte System am Markt“, so die Chefjurorin Prof. Birgit Wilkes.

Innotrans 2016: SAVVY® zeigt neue Lösungen zur Vernetzung und Optimierung von Logistikprozessen
Pressemitteilung vom 01. September 2016
SAVVY® Telematic Systems AG, Spezialist für hochentwickelte Telematik Systemlösungen, präsentiert auf der Innotrans 2016 mehrere Neuheiten für eine moderne Logistik. Am Stand von SAVVY® (Halle 4.1, Stand 209) können sich Besucher unter anderem über das Leistungsspektrum des neuen SAVVY® Synergy Enterprise Portals informieren. Als Novum im Bereich Hardware stellt SAVVY® das ATEX-zertifizierte CargoTrac ExR-MI vor. Die Telematik-Einheit bietet Leistungen und Lebensdauer weit über dem Branchenstandard und eröffnet der Gefahrgutlogistik das gesamte Spektrum digitaler Prozessoptimierung. Auf Basis der SAVVY® ®-Technologien erhalten Unternehmen in der Transportlogistik eine optimale Traceability bei Transportmitteln und -einheiten, automatisieren administrative Prozesse, können die Produktivität ihrer Transportprozesse steigern und neue, wertschöpfende Services für Kunden oder verbundene Geschäftsbereiche entwickeln.

Innotrans 2016: Neuer NACCO Wagen Typ Laaers560.1 mit Digitalisierung zwischen den Hallen 1 und 3
Pressemitteilung vom 01. September 2016
Zwischen den Hallen 1 und 3 präsentiert WBN Waggonbau Niesky GmbH (Halle 3.2 Stand 202) erstmalig ihren neuen Wagen Typ Laars560.1, ausgestattet mit der Telematikeinheit SAVVY® CargoTrac-R.
Der neue Wagen Typ Laaers560.1 wurde speziell für NACCO, A CIT Company konzipiert, welcher serienmäßig mit SAVVY® Telematik an die Endkunden ausgeliefert wird. NACCO, A CIT Company sichert sich und ihren Endkunden, durch Einsatz intelligenter Telematik und einem Stat-of-the-Art SAVVY® Synergy Portal, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

SAVVY® Telematic Systems AG ist nominiert für den Telematik-Award 2016!
Pressemitteilung vom 20. August 2016
„Mit 276 Einreichungen erreichte der Telematik Award eine neue Rekord-Beteiligung. Entscheidende Kriterien für die Nominierung eines Telematik-Systems waren die Vermarktung sowie die Usability, also die Leichtigkeit, mit der die Anwender zu den Wettbewerbsvorteilen kommen können, welche ihnen von der Telematik-Branche angeboten wird.“- so #Telematik-Markt.de Wir freuen uns auf die Verleihung des Telematik Awards am 27. September 2016, um 14:30 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket

HOYER Group setzt bei Tankcontainerlogistik für temperaturgeführte Produkte auf Hightech-Telematik und Logistikportal von SAVVY® ®
Pressemitteilung vom 18. April 2016
Die SAVVY® Telematic Systems AG als Spezialist für hochentwickelte Telematik Systemlösungen zählt zu den exklusiven Lieferanten des Hamburger Logistikunternehmens HOYER.
„SAVVY ist nicht nur einer der Technologieführer in der Telematik-Branche, sondern verfügt auch über eine ausgewiesene Expertise bei der Steuerung elektronischer Begleitheizungen. Zu diesem Engineering-Know-how kommt ein einzigartiges Verständnis für zukunftsweisende, digitale Geschäftsprozesse in der Logistik. Das zeigt sich etwa in dem hohen Nutzwert des SAVVY Synergy Portals“, erläutert Hans Demarest, Director Engineering der Business Unit Netlog. „Diese Kombination macht SAVVY® für uns zum idealen Partner. Als Teil der Indus Holding AG bietet SAVVY® zudem die Stabilität und Verlässlichkeit die es für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit braucht.“...
„SAVVY ist nicht nur einer der Technologieführer in der Telematik-Branche, sondern verfügt auch über eine ausgewiesene Expertise bei der Steuerung elektronischer Begleitheizungen. Zu diesem Engineering-Know-how kommt ein einzigartiges Verständnis für zukunftsweisende, digitale Geschäftsprozesse in der Logistik. Das zeigt sich etwa in dem hohen Nutzwert des SAVVY Synergy Portals“, erläutert Hans Demarest, Director Engineering der Business Unit Netlog. „Diese Kombination macht SAVVY® für uns zum idealen Partner. Als Teil der Indus Holding AG bietet SAVVY® zudem die Stabilität und Verlässlichkeit die es für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit braucht.“...
Genius CAB erhält den VDBUM Förderpreis in der Kategorie „Entwicklungen aus der Industrie"
Pressemitteilung vom 26. Februar 2016
Die Genius Cab steht als Ergebnis einer intelligenten Verknüpfung von
neuartigen Entwicklungsergebnissen einer Auswahl OEM-unabhängiger
innovationsgetriebener Zulieferer. Die Vorzüge jeder einzelnen verbauten
Komponente auf den Mehrwert der anderen abgestimmt und klar auf die
Bedürfnisse des Maschinenbedieners ausgerichtet. Mittels der neu
gestalteten nutzerzentrierten Arbeitsumgebung und der entwickelten HMI
Assistenz entsteht dem Bediener ein Mehrwert an Arbeitskomfort und
Prozesswahrnehmung.
Frohes neues Jahr – SAVVY® stellt Kunden bis Ende Q1 2016 die neue Analyse- und Management-Anwendung für Logistikprozesse „SAVVY® Synergy Enterprise“ zur Verfügung
Pressemitteilung vom 13. Januar 2016
SAVVY® stellt ihren Kunden bis Ende Q1 2016 eine neue cloudbasierte Softwarelösung zur Verfügung. Das SAVVY® Synergy Enterprise Portal erlaubt es, komplexe Logistikprozesse in einer zentralen Anwendung zu überwachen, auszuwerten und zu steuern. Dazu verknüpft SAVVY® die Daten von Telematiksystemen mit den relevanten Daten aus der Unternehmens-IT und bereitet sie in übersichtlichen Dashboards für die verantwortlichen Mitarbeiter auf. Chat- und Nachrichtenfunktionen sowie ein integrierter Workflow- und Taskmanager verbinden zudem alle Prozessbeteiligten...

HIGHTECH-KABINE FÜR OEMS DER OFF-HIGHWAY INDUSTRIES
Pressemitteilung vom 11. Dezember 2015
Das ‚Concept Cab Cluster‘ schafft eine kundenunabhängige Innovationsplattform, die innovative Lösungen namhafter Hersteller effizient vernetzt.
Am 9. und 10. Dezember trafen sich die Mitglieder des neugegründeten "Concept Cab Clusters" am Firmensitz von Fritzmeier in Großhelfendorf im Landkreis München. Im Fokus des Netzwerks aus bekannten OEM- Zulieferern und renommierten Wissenschaftlern der Branche steht die Entwicklung einer Konzeptkabine, die 2016 auf der bauma in München erstmals präsentiert wird....

SAVVY® sorgt für ein umfassendes Bild des Transports, der Fracht und der Container – auch bei Gefahrguttransporten
Pressemitteilung vom 15. September 2015
Telematik ist zwar in der Containerlogistik kein Fremdwort, ihre Verbreitung und ihre Einsatzspektren sind aber eher niedrig. Dies hängt mit der mangelnden technologischen Reife, Praxistauglichkeit und dem wenig attraktiven Kosten/Nutzen-Verhältnis zusammen. Vielen Systemen fehlte es insbesondere an der nötigen Modularität und Herstellerunabhängigkeit, um über eine konkrete Anwendung hinaus einen größeren Nutzen zu entfalten. Moderne Telematik- bzw. M2M-Technologie kennt diese Hürden nicht. Sie lässt sich bedarfsorientiert mit allen gängigen Ladungsträgern und Containern verbinden und eröffnet in der Containerlogistik ganzheitliche Optimierungspotenziale...

WASCOSA Asset Intelligence Day
Pressemitteilung vom 14. September 2015
Als Europas erster Anbieter von Güterwagensystemen und eines der innovativsten Unternehmen der Branche, testet WASCOSA (http://www.wascosa.ch) bereits heute Lösungen von SAVVY® Telematic Systems AG. Eigenen Angaben zufolge, setzt WASCOSA für die Zukunft voll auf Telematik und engagiert sich bereits heute für eine höhere Marktdurchdringung von Telematik im Schienengüterverkehr ein. Für WASCOSA ist es daher ebenso als ein Privileg wie auch als eine Verpflichtung, zukunftsorientierte Gesamtlösungen zur Verbesserung von Gütertransporten auf der Schiene aufzuzeigen. Hierzu findet am 22. Oktober in Luzern der WASCOSA Intelligence Day statt...

FACHBEITRAG: DIGITALISIERUNG IM SCHIENENGÜTERVERKEHR
Fachbeitrag vom 06. Juli 2015
Die Anforderungen an den Betrieb und den Unterhalt von Güterwagen sind vielfältig und anspruchsvoll. Die Überwachung des Transportfortschritts, die Einbindung in intermodale Systeme, die Einhaltung von Sicherheits- und Wartungsvorschriften sowie die Sicherstellung von Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Wagen sind für den Betreiber - und in Teilen auch für den Verlader - mit hohen Personalkosten verbunden. Bei mangelhafter Kontrolle und Umsetzung kann sich diese Kostensituation durch Produktivitätsausfälle aber noch verschärfen. Es bleibt also nur, die eigenen Abläufe entlang der gesamten Prozesskette wirtschaftlicher zu gestalten. Der Handlungsbedarf ist bei sinkenden Margen im Schienengüterverkehr und dem Druck der Straße eindeutig gegeben – der Handlungsspielraum ist aus denselben Gründen allerdings begrenzt. Intelligente, herstellerunabhängige und hochintegrierte Telematiksysteme lösen dieses Dilemma - erfahren Sie in diesem Fachbeitrag mehr.

NEUE LÖSUNGEN FÜR GEFAHRGUTTRANSPORTE UND CONTAINERBRANCHE
Pressemitteilung vom 13. März 2015
Savvy® zeigt auf der diesjährigen Transport Logistik (Halle B2, Stand 226; 05.-08. Mai, München) seine Lösungen für den Güterverkehr. Der Machine-to-Machine Lösungsanbieter mit dem Fokus auf telematikgestützte Business Intelligence präsentiert unter anderem zwei neue Telematik-Geräte: Das Savvy CargoTrac-Ex, mit Zertifizierung für Zone 1, schließt die Lücke bei skalierbarer Sicherheitstelematik. Mit dem Savvy MultiTrac bringt SAVVY® eine kleinere Alternative zu den bestehenden Produkten CargoTrac und FleetTrac mit kompakterer Akkutechnologie auf den Markt.

Stadt, Land, Fluß – kein Spiel für die Containerlogistik
Pressemitteilung vom 21. Januar 2015
Der steigende Wettbewerbsdruck, weiterhin hohe Kraftstoff- und Personalkosten sowie der zunehmende Verkehr verhageln die Margen. Effizienzsteigerung bzw. Kostensenkung ist die einzige rationale Antwort, um erfolgreich am Markt zu bestehen. Container jederzeit finden, überwachen und steuern zu können, verbessert die Margen in der Containerlogistik.

Neuheiten beim SAVVY® Synergy Portal - Leistungssteigerung für Logistiker
Pressemitteilung vom 27. Oktober 2014
Für die Steuerung und Optimierung von Prozessen in der Baubranche und der Container-Logistik stehen ab sofort zusätzliche Funktionen zur Verfügung. SAVVY® Synergy kombiniert eine webbasierte Portal-Software für die Verwaltung der Telematik-Einheiten von SAVVY® mit einer leistungsfähigen Business Intelligence-Lösung, die aus Rohdaten und Einzelereignissen aussagekräftige Informationen generiert. Die BI-Lösung ermöglicht dabei Standard-Analysen wie Ad-hoc-Auswertungen nach individuellen Fragestellungen.

Grenzenlose Telematik – SAVVY® entwickelt Systemlösung für umfassende Prozessoptimierung im Schienengüterverkehr
Pressemitteilung vom 12. August 2014
Der Logistik-Spezialist bringt die neue Version seiner Systemlösung SAVVY® CargoTrac auf den Markt. Die Lösung ist für den Einsatz im Schienengüterverkehr erweitert. Über die branchenspezifisch angepasste Management- und Business Intelligence-Software des SAVVY® Synergy Portals lässt sich die modulare Systemlösung für eine Vielzahl von Szenarien effizient einsetzen: Tracking&Tracing von Wagen und Containern, Umlaufoptimierung, Laufleistungserfassung, Kühlwagenmanagement, Schadensmanagement und vieles mehr.

CONTAINER IN 80 TAGEN UM DIE WELT? TELEMATIK-LÖSUNGEN VON SAVVY® OPTIMIEREN DEN CONTAINER-UMLAUF
Pressemitteilung vom 25. Juni 2014
Modulare Systemlösungen für die internationale Containerlogistik: SAVVY® kombiniert das autonome Telematikgerät SAVVY® CargoTrac mit branchenspezifisch angepasster Anwendungssoftware und dem innovativen Business Intelligence basierten SAVVY® Synergy-Portal . Damit erhalten Kunden eine leistungsfähige Lösung für unterschiedlichste Anwendungsfälle: vom klassischen Tracking & Tracing über die weltweite Umlaufüberwachung, die automatisierte Aggregatsteuerung bis zum Einsatz als präzises Analyse- und Reporting-System für alle Logistikprozesse.

SAVVY gewinnt die INDUS Holding AG als strategischen Partner
Pressemitteilung vom 21. Mai 2014
SAVVY hat ihren strategischen Handlungsspielraum durch eine Investition der INDUS Holding AG erweitert. Über die Tochtergesellschaft IPETRONIK GmbH & Co. KG, einem weltweit führenden Unternehmen für mobile Messtechnik, DAQ-Software, Ingenieurdienstleistungen und Prüfstandtechnik in der Automobilindustrie, hat INDUS 60 Prozent von SAVVY® erworben.
SAVVY bietet ihren Kunden dadurch eine am Markt einzigartige finanzielle Stabilität als Investitionsschutz sowie absolute Neutralität in der Datenhaltung.

Maximale Produktivität auf Baustellen
Pressemitteilung vom 14. April 2014
Speziell für die Bauindustrie hat SAVVY® Telematic Systems ein skalierbares Angebot aus Systemlösungen und Services entwickelt, das weit über klassisches Tracking&Tracing hinausgeht. Bauunternehmen können dadurch so eine Vielzahl operativer Prozesse der Baustellenlogistik automatisieren und damit ihre Produktivität steigern. Außerdem haben sie ihre Geschäftsprozesse immer im Blick und treffen auf der Basis solider, stets aktueller Informationen sichere Vorhersagen und Entscheidungen.

"Schwarze Kästen voll mit Elektronik"
Pressebericht über SAVVY® 02. April 2014
Schaffhauser Nachrichten über SAVVY® : "Im Wirtschaftsjargon werden sie als Wachstums- oder Growth-Unternehmen bezeichnet – junge, dynamische Firmen, die dank innovativer Geschäftsideen über hervorragende Gewinnaussichten verfügen, aber oft noch keinen Franken verdient haben. Die im Januar 2014 gegründete und in Schaffhausen ansässige Firma SAVVY® Telematic Systems AG scheint zur Growth-Kategorie zu gehören."

Hightech-Telematik mit Business-Intelligence
Pressemitteilung vom 03. März 2014
„Wir entwickeln derzeit eine vollkommen neue Gerätegeneration und kombinieren diese mit einem modernen, innovativen Softwareansatz, der erstmalig auch die Prozessseite im System abbilden kann“, erklärt Kaeser. „Dadurch sind wir in der Lage, die Daten unserer Kunden intelligent auszuwerten im Sinne eines umfassenden Business-Intelligence-Ansatzes.“
